Deutschlands bestes Pferdeportal

Pferd kaufen: Der ultimative Ratgeber für 2025

Alles was du vor dem Pferdekauf wissen musst - von der ersten Idee bis zum Kaufvertrag. Mit Checklisten, Expertentipps und häufigen Fehlern, die du vermeiden solltest.

15 Min. Lesezeit
Mit Checkliste
Geprüft von Experten

Der Kauf eines Pferdes ist eine der aufregendsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Pferdeliebhabers. Ob Anfänger oder erfahrener Reiter - ein eigenes Pferd bringt große Verantwortung und viel Freude mit sich. Dieser umfassende Ratgeber führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Kaufprozess und hilft dir, teure Fehler zu vermeiden.

Jährlich werden in Deutschland über 15.000 Pferde verkauft. Viele Käufer bereuen ihre Entscheidung später, weil sie sich nicht ausreichend vorbereitet haben. Mit diesem Ratgeber gehörst du nicht dazu!

Vorbereitung: Bist du wirklich bereit für ein eigenes Pferd?

Bevor du mit der Suche beginnst, solltest du ehrlich diese Fragen beantworten:

Selbst-Check: Diese Voraussetzungen solltest du erfüllen

  • Reiterfahrung: Mindestens 2-3 Jahre regelmäßiger Reitunterricht
  • Zeit: Täglich 2-3 Stunden für Pflege, Training und Versorgung
  • Finanzen: Monatlich 400-800€ laufende Kosten + Rücklagen
  • Standort: Geeigneter Stall in der Nähe (max. 30 Min. Fahrtzeit)
  • Unterstützung: Erfahrene Personen als Ansprechpartner
  • Langfristige Planung: Mindestens 5-10 Jahre Verantwortung

Realitätscheck

Ein eigenes Pferd bedeutet lebenslange Verantwortung. Pferde können 25-30 Jahre alt werden. Überlege dir gut, ob du bereit bist für:

  • Tägliche Stallbesuche (auch bei Regen, Schnee, Hitze)
  • Eingeschränkte Urlaubsmöglichkeiten
  • Hohe finanzielle Belastung über Jahrzehnte
  • Emotionale Belastung bei Krankheiten

Alternative: Reitbeteiligung

Nicht sicher, ob du bereit bist? Probiere zuerst eine Reitbeteiligung aus! Du übernimmst einen Teil der Verantwortung, ohne die volle finanzielle Last. Nach 6-12 Monaten weißt du besser, ob ein eigenes Pferd das Richtige für dich ist.

Budget & Kosten: Was kostet ein Pferd wirklich?

Viele Erstkäufer unterschätzen die Kosten massiv. Der Kaufpreis ist nur der Anfang!

Einmalige Kosten

  • Kaufpreis2.000 - 50.000€
  • Ankaufsuntersuchung200 - 800€
  • Transport100 - 500€
  • Erstausstattung500 - 2.000€
  • Gesamt2.800 - 53.300€

Monatliche Kosten

  • Stallmiete200 - 500€
  • Hufschmied (alle 6-8 Wochen)50 - 150€
  • Versicherungen30 - 100€
  • Tierarzt (Durchschnitt)50 - 200€
  • Reitunterricht50 - 200€
  • Gesamt380 - 1.150€

Notfallfonds einplanen!

Plane zusätzlich einen Notfallfonds von mindestens 5.000€ ein. Operationen, Kolik-Behandlungen oder längere Krankheiten können schnell sehr teuer werden. Eine OP-Versicherung kostet 40-80€/Monat und kann dich vor existenziellen Kosten schützen.

→ Ausführliche Kostenübersicht ansehen

Welches Pferd passt zu dir? Der Pferdetyp-Check

Die Wahl des richtigen Pferdes ist entscheidend für eine glückliche Partnerschaft. Überlege dir:

Verwendungszweck

  • Freizeitpferd: Gelassen, ausgeglichen, geländesicher
  • Sportpferd: Leistungsbereit, motiviert, gesund
  • Lehrpferd: Fehlerverzeihend, erfahren, geduldig
  • Therapiepferd: Ruhig, sensibel, menschenbezogen

Alter & Ausbildungsstand

Jungpferd (3-5 Jahre): Für erfahrene Reiter. Günstiger im Ankauf, aber hoher Ausbildungsaufwand und Risiko.
Pferd in den besten Jahren (6-12 Jahre): Ideal für die meisten Käufer. Ausgebildet, aber noch viele Jahre reitbar.
Älteres Pferd (13+ Jahre): Perfekt für Anfänger! Erfahren, gelassen, oft günstiger. Höhere Tierarztkosten möglich.

Nicht zu hoch pokern!

Regel: Dein Pferd sollte immer etwas unter deinem Niveau sein. Ein zu schwieriges Pferd überfordert dich und kann gefährlich werden. Lieber ein "einfacheres" Pferd, mit dem du Erfolge feierst, als ein Sportcrack, der dich abwirft.

Die Suche: Wo finde ich mein Traumpferd?

🌐

Online-Portale

Größte Auswahl, bundesweit, Filter

Pferde1.com, ehorses.de

🏇

Züchter & Höfe

Persönlich, Beratung, Aufzucht bekannt

Verbände kontaktieren

👥

Netzwerk

Empfehlungen, vertrauenswürdig

Reitlehrer, Stallgemeinschaft

Wichtig zu wissen

Suchstrategie:

  1. Suchkriterien festlegen (Alter, Größe, Preis, Standort)
  2. Suchagenten auf mehreren Portalen einrichten
  3. Nicht zu wählerisch sein - das "perfekte" Pferd gibt es nicht
  4. Mindestens 5-10 Pferde anschauen vor Entscheidung
  5. Nie das erste Pferd kaufen!

Finde jetzt dein Traumpferd

Über 1.000 Verkaufspferde in ganz Deutschland. Filtere nach Rasse, Alter, Preis und Standort.

Pferde durchsuchen

Besichtigung & Probereiten: Darauf solltest du achten

Nimm eine erfahrene Person mit!

Niemals alleine zur Besichtigung gehen! Eine erfahrene Person (Reitlehrer, Stallbesitzer) sieht Dinge, die dir entgehen. Sie kann das Pferd objektiver beurteilen und ist nicht emotional involviert.

Checkliste Besichtigung

Vor dem Reiten:

  • ✓ Pferd in der Box beobachten (Verhalten)
  • ✓ Beim Putzen anfassen (Umgang)
  • ✓ Hufe geben lassen (Handhabung)
  • ✓ Sattelzwang prüfen
  • ✓ Im Schritt führen (Lahmheiten)

Beim Probereiten:

  • ✓ Erst Besitzer reiten lassen
  • ✓ Alle Gangarten testen
  • ✓ Verschiedene Lektionen
  • ✓ Im Gelände (wenn möglich)
  • ✓ Verladen üben

Die 3 Besichtigungen-Regel

Schaue dir ein Pferd mindestens 3x an verschiedenen Tagen an! Pferde haben gute und schlechte Tage. Erst nach mehreren Besuchen kannst du den wahren Charakter beurteilen. Manche Verkäufer geben dem Pferd vor der Besichtigung Beruhigungsmittel!

Die Ankaufsuntersuchung (AKU): Pflicht beim Pferdekauf!

Die AKU ist die wichtigste Absicherung beim Pferdekauf. Niemals ohne AKU kaufen!

Wichtig: AKU richtig durchführen

  • Du suchst und bezahlst den Tierarzt, nicht der Verkäufer
  • ✓ Wähle einen unabhängigen Tierarzt (nicht den Stall-TA)
  • ✓ Große AKU mit Röntgen bei Pferden über 5.000€
  • ✓ Untersuchung im Kaufvertrag als Bedingung festhalten
  • ✓ Ergebnisse schriftlich mit Bildern dokumentieren lassen

Kleine AKU (200-400€)

  • • Klinische Untersuchung
  • • Belastungsprobe
  • • Beugeprobe
  • • Gangbildanalyse

Für Freizeitpferde unter 5.000€

Große AKU (500-800€)

  • • Alle Punkte der kleinen AKU
  • Röntgen (18+ Aufnahmen)
  • • Blutprobe
  • • Erweiterte Herzuntersuchung

Empfohlen für Sportpferde & ab 5.000€

Kaufvertrag & Rechtliches: So sicherst du dich ab

Wichtig zu wissen

Ein schriftlicher Kaufvertrag ist Pflicht! Mündliche Vereinbarungen sind rechtlich zwar gültig, aber kaum beweisbar. Ein guter Vertrag schützt beide Seiten.

Das muss im Kaufvertrag stehen:

  • Vollständige Daten von Käufer und Verkäufer
  • Pferdename, Lebensnummer, Equidenpass
  • Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten
  • Beschreibung des Pferdes
  • Garantien und Gewährleistungsausschlüsse
  • AKU-Vorbehalt
  • Rücktrittsrechte
  • Datum und Unterschriften

Vorsicht bei Gewährleistungsausschluss

Viele Verkäufer wollen die Gewährleistung komplett ausschließen. Das ist bei privaten Verkäufen zulässig, ABER: Bei grob fahrlässig verschwiegenen Mängeln haftet der Verkäufer trotzdem! Lass dir bekannte Vorerkrankungen schriftlich bestätigen.

→ Kostenlose Kaufvertrag-Vorlage herunterladen

Übernahme & die ersten Tage: So klappt der Start

Geschafft! Der Kaufvertrag ist unterschrieben. Jetzt beginnt die schönste Zeit - aber auch eine Phase der Umstellung für dein neues Pferd.

Eingewöhnungszeit einplanen

Plane mindestens 2-4 Wochen Eingewöhnung ein. Dein Pferd muss sich an neuen Stall, neue Herde, neuen Reiter und neue Abläufe gewöhnen. Dränge nichts, gib Zeit!

Checkliste für die ersten Wochen:

Tag 1-3:
Ankommen lassen, viel putzen und führen, erste Bindung aufbauen
Tag 4-7:
Leichte Longenarbeit, Bodenarbeit, Stallumgebung erkunden
Woche 2:
Erste kurze Reiteinheiten (20 Min), im Schritt spazieren gehen
Woche 3-4:
Normales Training aufbauen, Routine etablieren
Nach 4 Wochen:
Tierarzt-Check, Hufschmied-Termin, Versicherung abschließen

Wichtig zu wissen

Tipp vom Profi: Fotografiere und dokumentiere alles in den ersten Wochen. Fohlenpass, Impfpass, Zähne, Hufe, Narben - alles festhalten. Falls später Fragen zum Gesundheitszustand aufkommen, hast du Beweise.

Die 7 häufigsten Fehler beim Pferdekauf (und wie du sie vermeidest)

1. Emotionaler Schnellschuss

Problem: Sich beim ersten Besuch verlieben und sofort kaufen

✓ Lösung: Mindestens 3 Besichtigungen, mehrere Pferde vergleichen, Bedenkzeit nehmen

2. Ohne AKU kaufen

Problem: Auf die teure Untersuchung verzichten um zu sparen

✓ Lösung: AKU ist Pflicht! Kosten sind minimal verglichen mit späteren Tierarztrechnungen

3. Zu schwieriges Pferd

Problem: Das eigene Können überschätzen und ein 'Projekt' kaufen

✓ Lösung: Ehrlich zu sich sein - das Pferd sollte unter deinem Level sein

4. Kosten unterschätzen

Problem: Nur an den Kaufpreis denken, laufende Kosten vergessen

✓ Lösung: Realistische Kostenplanung mit Puffer, Notfallfonds einrichten

5. Alleine zur Besichtigung

Problem: Niemanden mitnehmen aus Angst, 'unmündig' zu wirken

✓ Lösung: Immer erfahrene Person mitnehmen - auch Profis tun das!

6. Kein schriftlicher Vertrag

Problem: Auf mündliche Zusagen vertrauen

✓ Lösung: Alles schriftlich festhalten, notfalls Muster verwenden

7. Zeitdruck

Problem: 'Jetzt oder nie' - Druck vom Verkäufer nachgeben

✓ Lösung: Seriöse Verkäufer geben Bedenkzeit. Bei Druck: Finger weg!

Bereit für dein eigenes Pferd?

Starte jetzt die Suche nach deinem Traumpferd. Tausende Inserate warten auf dich!

Pferde durchsuchen

Weiterführende Ratgeber