Deutschlands bestes Pferdeportal
40+ Rassen im Detail erklärt

Alle wichtigenPferderassen

Von Haflinger bis Hannoveraner - Charakter, Eignung, Preise und alles Wissenswerte im Überblick.

40+
Rassen
6
Kategorien
Top 4
Favoriten

Pferderassen Übersicht

Finde die passende Rasse für deine Bedürfnisse - von familienfreundlichen Ponys bis zu leistungsstarken Sportpferden.

Über 40 Pferderassen im Detail: Erfahre alles über Charakter, Eignung, Stockmaß, Preise und Haltung. Ob du ein Anfänger bist, der ein geduldiges Freizeitpferd sucht, oder ein ambitionierter Reiter, der einen Sportpartner für Dressur oder Springen sucht - hier findest du die perfekte Rasse für dich.

Wir haben die wichtigsten deutschen und internationalen Pferderassen in 6 Kategorien unterteilt: Warmblüter für den Sport, robuste Ponys für Familie und Kinder, wendige Westernpferde, edle Vollblüter, kraftvolle Kaltblüter und elegante Barockpferde.

Die beliebtesten Pferderassen

Diese 4 Rassen sind echte Allrounder und in Deutschland am häufigsten zu finden

Die 6 Hauptkategorien

Jede Kategorie hat ihre eigenen Stärken und idealen Einsatzbereiche

🏇

Warmblüter

Sportliche Reitpferde für Dressur, Springen und Vielseitigkeit

Hannoveraner, Holsteiner, Trakehner
🦄

Ponys & Kleinpferde

Robust und familienfreundlich - ideal für Kinder und Freizeit

Haflinger, Isländer, Shetlandpony
🤠

Western & Ranch

Wendige Arbeitspferde mit Cow Sense und Ruhe

Quarter Horse, Paint, Appaloosa
🔥

Vollblüter

Schnell, temperamentvoll und leistungsstark

Englisches Vollblut, Araber
💪

Kaltblüter

Kraftvolle Arbeitspferde für Forst und Fahren

Schwarzwälder, Süddeutsches Kaltblut
👑

Barockpferde

Elegante Showpferde für Hohe Schule und Dressur

Andalusier, Friese, Lipizzaner

🏇 Warmblüter (Sport & Freizeit)

Hannoveraner

Deutsches Sportpferd für Dressur & Springen

Sport, DressurMehr →

Holsteiner

Eleganter Springer mit viel Vermögen

Springen, VielseitigkeitMehr →

Oldenburger

Kraftvolles Dressur- und Fahrpferd

Dressur, FahrenMehr →

Westfale

Vielseitiger Sportpartner

Sport, FreizeitMehr →

KWPN

Holländisches Spitzenpferd

Dressur, SpringenMehr →

Trakehner

Edles Warmblut mit Vollbluteinfluss

Vielseitigkeit, DressurMehr →

🦄 Ponys & Kleinpferde

Haflinger

Robustes Bergpony mit Herz

Familie, FreizeitMehr →

Isländer

5-Gänger aus dem hohen Norden

Gangpferd, FreizeitMehr →

Shetlandpony

Kleines Kraftpaket für Kinder

Kinder, FahrenMehr →

Welsh Pony

Elegantes Kinderpony

Kinder, SportMehr →

Deutsches Reitpony

Sportliches Mini-Warmblut

Kinder, TurniersportMehr →

Connemara

Irisches Allround-Pony

Freizeit, SpringenMehr →

🤠 Western & Ranch Pferde

Quarter Horse

Vielseitiger Western-Allrounder

Western, Ranch WorkMehr →

Paint Horse

Bunter Westernstar

Western, FreizeitMehr →

Appaloosa

Getupfter Indianer-Liebling

Western, TrailMehr →

Mustang

Wildes Herz Amerikas

Freizeit, TrailMehr →

🔥 Vollblüter

Englisches Vollblut

Schnellstes Rennpferd der Welt

Rennsport, ZuchtMehr →

Araber

Älteste Pferderasse mit Eleganz

Distanz, ShowMehr →

Anglo-Araber

Kreuzung aus Vollblut & Araber

Vielseitigkeit, DistanzMehr →

💪 Kaltblüter

Süddeutsches Kaltblut

Starker Arbeiter aus Bayern

Arbeiten, FahrenMehr →

Rheinisch-Deutsches Kaltblut

Kräftiges Arbeitspferd

Forst, FahrenMehr →

Schwarzwälder Kaltblut

Fuchs mit Flachsmähne

Fahren, FreizeitMehr →

👑 Barockpferde

Andalusier

Spanische Eleganz pur

Dressur, ShowMehr →

Lusitano

Portugiesisches Reitkunst-Pferd

Barocke DressurMehr →

Friese

Schwarze Schönheit aus Holland

Show, FahrenMehr →

Lipizzaner

Die weißen Hengste von Wien

Hohe SchuleMehr →

🌟 Die besten Rassen für Anfänger

Diese Rassen sind besonders geduldig, gutmütig und verzeihen Reitfehler:

Haflinger

Gutmütig, geduldig und verzeiht Fehler

Isländer

Trittsicher, ruhig und nervenstark

Norweger

Sanft, ausgeglichen und familienfreundlich

Quarter Horse

Intelligent, lernwillig und ausgeglichen

Wie wähle ich die richtige Rasse?

1

Dein Reitniveau

Anfänger brauchen gutmütige, geduldige Pferde. Profis können temperamentvolle Rassen reiten.

2

Dein Einsatzzweck

Turniersport? Freizeit? Western? Jede Rasse hat ihre Spezialisierung.

3

Dein Budget

Anschaffungspreis, Unterhalt und Tierarztkosten variieren stark zwischen den Rassen.

4

Deine Haltungsmöglichkeiten

Robuste Rassen können ganzjährig draußen stehen, andere brauchen Boxenhaltung.

Wichtige Faktoren beim Pferdekauf

Die Wahl der richtigen Pferderasse ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Pferdekauf. Jede Rasse bringt eigene Charaktereigenschaften, körperliche Merkmale und Veranlagungen mit sich, die über Generationen hinweg gezielt gezüchtet wurden. Ein Hannoveraner wurde beispielsweise für den modernen Turniersport optimiert und bringt daher viel Bewegungsqualität und Sprungvermögen mit, während ein Haflingerals robustes Bergpferd für seine Trittsicherheit, Gutmütigkeit und Genügsamkeit bekannt ist.

Warmblüter wie Hannoveraner, Holsteiner oder KWPN dominieren den deutschen Turniersport in Dressur und Springen. Sie vereinen Größe, Kraft und Bewegungsqualität und werden gezielt für sportliche Leistungen gezüchtet. Diese Rassen eignen sich für ambitionierte Reiter, die im Turniersport erfolgreich sein möchten. Allerdings benötigen sie meist professionelle Ausbildung und regelmäßiges Training.

Ponys und Kleinpferde wie Haflinger, Isländer oder Welsh Ponys sind dagegen oft die bessere Wahl für Familien, Kinder und Freizeitreiter. Sie sind in der Regel genügsamer, robuster und kostengünstiger im Unterhalt. Viele Ponyrassen können ganzjährig im Offenstall gehalten werden und kommen mit weniger aufwändiger Fütterung aus als Großpferde.

Preisunterschiede zwischen den Rassen

Die Preise für Pferde variieren je nach Rasse, Ausbildungsstand und Qualität erheblich. Ein gut ausgebildeter Hannoveraner mit internationalen Turniererfolgen kann über 100.000 € kosten, während ein junger Haflinger bereits ab 3.000 € zu haben ist. Auch die laufenden Kosten unterscheiden sich:

  • Robustpferderassen (Haflinger, Isländer, Norweger): Ab 3.000 € - geringere Haltungskosten
  • Deutsche Warmblüter (Hannoveraner, Holsteiner): 5.000 - 50.000 € - mittlere bis hohe Kosten
  • Sportpferde mit Abstammung: 15.000 - 100.000+ € - hohe Unterhaltskosten
  • Spezialisierte Rassen (Friesen, Andalusier): 8.000 - 30.000 € - mittlere Kosten

Beachte dabei: Der Kaufpreis ist nur der Anfang. Rechne mit monatlichen Kosten von 300-800 € für Stallmiete, Futter, Hufschmied, Tierarzt und Versicherungen - je nach Rasse und Haltungsform.

Charakter und Temperament der verschiedenen Rassen

Das Temperament ist neben der körperlichen Eignung der wichtigste Faktor bei der Rassewahl. Vollblüterwie Englische Vollblüter oder Araber sind bekannt für ihr feuriges Temperament und ihre Sensibilität - sie reagieren schnell und sind sehr leistungsbereit, benötigen aber erfahrene Reiter. Kaltblüter hingegen sind für ihre Ruhe, Gelassenheit und Nervenstärke bekannt - ideale Partner für die Arbeit und nervenschonende Ausritte.

Quarter Horses und andere Westernpferde wurden über Generationen auf Ruhe, Intelligenz und Kooperationsbereitschaft gezüchtet. Sie sollen bei der Rinderarbeit selbstständig mitdenken und dabei gelassen bleiben. Das macht sie zu hervorragenden Freizeitpferden für Reiter aller Niveaus. Haflingergelten als besonders menschenbezogen und geduldig - perfekt für Reitanfänger und Kinder.

Rassetypische Gesundheit und Robustheit

Unterschiedliche Rassen haben verschiedene gesundheitliche Veranlagungen. Robustpferderassenwie Isländer, Fjordpferde oder Haflinger wurden in rauen Klimazonen gezüchtet und sind daher besonders widerstandsfähig gegen Kälte, kommen mit karger Fütterung aus und haben oft ein starkes Immunsystem. Sie eignen sich hervorragend für Offenstallhaltung und benötigen weniger tierärztliche Betreuung.

Warmblüter und besonders Vollblüter sind dagegen anfälliger für Stoffwechselerkrankungen, Koliken und orthopädische Probleme. Sie wurden für maximale Leistung gezüchtet, nicht für Robustheit. Das bedeutet: höhere Tierarztkosten, spezialisierte Fütterung und meist Boxenhaltung mit täglichem Weidegang.

Bestimmte Rassen haben auch rassetypische Erkrankungen: Friesen neigen zu Megaösophagus und Aortenruptur, Warmblüter häufiger zu Sommerekzem und OCD (Osteochondrose). Informiere dich vor dem Kauf über rassetypische Gesundheitsrisiken und achte auf entsprechende tierärztliche Untersuchungen.

Größe und Stockmaß - Was passt zu mir?

Die Größe des Pferdes sollte zu deiner eigenen Statur passen. Als Faustregel gilt: Deine Augenhöhe sollte ungefähr auf der Widerristhöhe des Pferdes liegen. Hier ein Überblick über die Größenkategorien:

  • Kleinpferde/Ponys (unter 148cm): Haflinger, Isländer, Shetlandpony - ideal für Kinder und kleine Erwachsene
  • Kleine Großpferde (148-158cm): Quarter Horse, Fjordpferd - vielseitig für viele Reiter
  • Mittlere Großpferde (158-168cm): Die meisten Warmblüter - Standard für Erwachsene
  • Große Pferde (über 168cm): Holsteiner, Oldenburger - für große, schwere Reiter

Bedenke: Größere Pferde bedeuten auch höhere Kosten (mehr Futter, größere Box, teurere Ausrüstung) und sind oft anspruchsvoller im Handling. Ein zu großes Pferd kann für kleinere Reiter problematisch sein, besonders beim Auf- und Absteigen, Putzen und in Notsituationen.

Finde dein Traumpferd

Über 1.000 Pferde aller Rassen warten auf dich

Jetzt durchsuchen